Impuls 50+

Förderung Langzeitarbeitsloser im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive 50 +

Die Entwicklung und Förderung von Schlüsselqualifikationen als übergreifende Kompetenzen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen hat große Bedeutung, um die Zielgruppe auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Förderung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mittels individueller Aktivierungsstrategien durch:

Individuelle und Teamarbeit

Klare Regeln und Arbeitsmotivation

Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen

Stärkung methodischer Kompetenzen

Stärkung der Lebens- und Alltagskompetenzen

Aufsuchende Sozialarbeit

Krisenintervention

Mit den vorgenannten Methoden werden trainiert:

Persönliche und soziale Kompetenzen

Methodische Kompetenzen

Lebens- und Alltagskompetenzen

Kern der Aktivierungsstrategie ist die individuelle Arbeit mit den Teilnehmern.

Zielstellung:

Mit Beschäftigungsaufnahme erfolgt ein intensives Integrationscoaching, um ein nachhaltiges sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu erreichen.

Einsatzbereiche, in denen das Projekt  Impuls 50 + durchgeführt wird, sind:

 Jugendarbeitsförderzentrum/Mehrgenerationshaus Strausberg 

Holz-,Metallbearbeitung u. Kreativ

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Polsterei / Näherei

Bürokommunikation/MGH

Sport- und Erholungspark Strausberg Adlatus , Landhausstraße

Stadtgebiet Strausberg- Umweltstreifen

Kinderbauernhöfe Roter Hof Strausberg     

Mümmelmann Petershagen und                 

Kuhmuckel Neuenhagen                            

Bürgertreff/Suppenküche Neuenhagen

Umweltstreifen Altlandsberg (innerstädtisch und Ortsteile)

Wanderwege in und um Altlandsberg