Regionalbudget Märkisch-Oderland

Investition in Ihre Zukunft

Projekt 1

„Starthilfe“ – Motivation- Unterstützung – Training zur Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung für Jugendliche und Alleinerziehende unter 25 Jahre

Vorrangiges Ziel des Projekts ist es, durch gezielte spezifische Einzelfallhilfe mittels durchgängiger fachlicher Anleitung und sozialpädagogischer Betreuung vorrangig noch nicht oder unzureichend ausbildungsreifen Jugendlichen und jungen Alleinerziehenden den Weg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt zu ebnen.

Das Projekt Starthilfe wird in zwei Teilprojekten mit jeweils 10 Teilnehmenden aus den Zielgruppen Alleinerziehende und Jugendliche/junge Erwachsene unter 25 Jahre durchgeführt.

Laufzeit 01.05.2013 bis 30.04.2014

Projektflyer für Jugendliche [1,0 MB]

Projektflyer für Alleinerziehende [1,1 MB]

 

Ansprechpartnerin

Heike Bahle

Steremat g. Beschäftigungsgesellschaft mbH

Wirtschaftsweg 71

15344 Strausberg

 Tel.: 03341 3596321

 E-Mail: sekr@sterematbsg.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Projekt 2

PEPP – Praxisnahe Eingliederung (trotz) Persönlicher Probleme

Ziel des Projektes ist die Förderung von 30 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten aller Altersgruppen mit und ohne Berufsabschluss aus unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus zur deren Stabilisierung und zur Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung.

Der Projektverlauf gestaltet sich in 3 Phasen. Der Übergang der Teilnehmenden in die nächste Projektphase ist abhängig von den individuellen Vermittlungshemmnissen und den Fortschritten bei der Verbesserung der Integrationsfähigkeit. Phasen können gewechselt oder aber auch mehrfach absolviert werden. Angebote beim Träger und betriebliche Praktikaphasen wechseln sich ab. Alle Phasen des Projektes werden ergänzt durch intensive sozialpädagogische Betreuung. Ziel dabei ist die Sicherung der Grundstabilität der Teilnehmenden, um Hemmnisse für eine erfolgreiche Projektteilnahme und die berufliche Integration zu beseitigen.

Laufzeit 01.03.2013 bis 28.02.2014

Ansprechpartnerin

Heike Bahle

Steremat g. Beschäftigungsgesellschaft mbH

Wirtschaftsweg 71

15344 Strausberg

 Tel.: 03341 3596321

 E-Mail: sekr@sterematbsg.de

 

Das Projekt PEPP   ging zum 10.06.2013 aus der Trägerschaft des Bildungszentrums Handel, Wirtschaft und Verwaltung GmbH Außenstelle Strausberg an die Steremat gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft mbH über.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg